Wer morgens auf dem Weg zur Arbeit tankt, kann bis zu zehn Cent pro Liter mehr zahlen als am Abend. Diese Preisschwankungen folgen einem klaren Muster, das durch automatisierte Preisalgorithmen gesteuert wird.
Kategorie: de
Target-Country: DE / tankbillig.info
Autofahrer können sich freuen: Pünktlich zu den Pfingstferien sinken die Kraftstoffpreise deutlich, wobei Diesel sogar den niedrigsten Stand des Jahres erreicht hat. Experten sehen noch weiteres Sparpotenzial und geben wertvolle Tipps für günstiges Tanken.
Der Tankstellen-Interessenverband prangert die übermächtige Marktposition der Mineralölkonzerne an, die zu häufigen Preisschwankungen und überteuerten Shop-Produkten führt. Der Verband fordert Bundesregierung, EU-Kommission und Kartellamt zum Handeln auf.
Kraftstoffpreise fallen seit Wochen kontinuierlich und erreichen Tiefstände wie seit Monaten nicht gesehen. Verantwortlich sind gestiegene OPEC-Fördermengen, ein starker Euro-Kurs und schwächelnde Wirtschaft in Industrienationen.
Kurz vor Christi Himmelfahrt fallen die Kraftstoffpreise erheblich: Super E10 wird um 1,1 Cent günstiger, Diesel sogar um 1,6 Cent. Beide Kraftstoffe erreichen damit neue Jahrestiefststände und bieten Autofahrern willkommene Entlastung für das verlängerte Wochenende.
Nach einer Enthüllung über manipulative Preisstrategien haben Tankstellen ihre umstrittene Praxis der ultrakurzen Preissenkungen um über 70 Prozent reduziert. Das Portal Benzinpreis.de verzeichnet einen deutlichen Rückgang bei den Kurzzeit-Preisperioden, die Benzinpreis-Apps austricksen sollten.
Der ADAC-Präsident Christian Reinicke setzt sich dafür ein, dass Super E10 statt Super E5 zur verpflichtenden Kraftstoffsorte an deutschen Tankstellen wird. Diese Änderung könnte nicht nur Kosten für Verbraucher senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Eine aktuelle Analyse deckt auf, dass mehr als 11.000 deutsche Tankstellen ihre Spritpreise in extrem kurzen Zeitabständen ändern und damit Autofahrer bewusst verwirren könnten. Das Bundeskartellamt prüft bereits regulatorische Maßnahmen gegen diese fragwürdige Preispolitik.
An deutschen Tankstellen ändern sich die Spritpreise oftmals mehrmals täglich und können innerhalb von Minuten schwanken. Diese Preisdynamik folgt bestimmten Mustern, die Verbraucher nutzen können, um beim Tanken zu sparen.
Wie die FAZ berichtet, hat das Bundeskartellamt seine Analyse des deutschen Kraftstoffmarktes abgeschlossen und festgestellt, dass es erhebliche Probleme gibt. Es wird nun geprüft, ob ein formales kartellrechtliches…